Treffen Sie ScaliRo

automatica 2025

Die führende Ausstellung für intelligente Automatisierung und Robotik

calendar_month 24.06.2025

schedule 9:00

Warum ScaliRo?

Wir ermöglichen FTS-Herstellern, Integratoren und Anwendern, Transport- und Produktionsprozesse effizienter zu planen, zu simulieren und zu steuern. Beschleunigen Sie Ihre Projekte – von der ersten Skizze bis zum Echtzeit-Monitoring.

device_hub

Herstellerunabhängig

cloud_done

Cloud & Desktop

integration_instructions

LIF / VDA5050

settings_applications

Planung & Simulation

touch_app

Intuitive Oberfläche

extension

Beliebig erweiterbar

Mehr erfahren east

FleetEngine - Konzipiert für alle  

Unsere Vision

Wir möchten das führende Zeichen- und Simulationstool für Projekte mit mobilen Robotern werden und mit unserer Technologie die Digitalisierung in der Intralogistik vorantreiben. Dabei setzen wir konsequent auf Erweiterbarkeit und echte Herstellerunabhängigkeit, um allen Branchenakteuren mehr Flexibilität und Effizienz zu ermöglichen.

Unser Team kennenlernen east

Partnernetzwerk

Das sagen unsere Kunden

format_quote

Die ScaliRo „FleetEngine“ ermöglicht uns eine präzise Kartenerstellung und Anlagenplanung. Mit Hilfe des modernen grafischen Editors ist die Erstellung der Karten und auch des Regelwerks für unsere mobilen Transportroboter ohne Kenntnisse einer Programmiersprache mit einfachen Mitteln und wenig Schulungsaufwand möglich. Dank verbesserter Analysen durch Simulation können wir Engpässe frühzeitig erkennen und umplanen. So können wir Projekte schneller und kostengünstiger umsetzen und unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.

Mathias Behounek,
CEO SAFELOG

format_quote

„Dank ScaliRo‘s FleetEngine und unserer Fahrzeug-Expertise konnten wir gemeinsam mit ScaliRo zügig neue Industriestandards wie LIF & VDA5050 als Marktvorreiter umsetzen und zusätzlich für den Außeneinsatz weiterentwickeln. Ihre Fähigkeit zur unkomplizierten und schnellen Umsetzung innovativer Ideen war entscheidend für den Erfolg mehrerer Pilotprojekte, einschließlich der Umwandlung eines manuell betriebenen Schwerlastfahrzeugs eines Glasherstellers in ein Fahrerlosen Transportsystem durch eine beispiellose Zusammenarbeit.“

Konstantin 
Mautner-Lassnig,
CEO ARTI

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.